Kategorie durchsuchen
Filme & Serien
5 Beiträge
Mit der Italienerin Gina Lollobrigida (†95) verlor die Filmwelt eine ihrer letzten großen Diven der fünfziger Jahre des letzten Jahrtausends. Nun sind nur noch Brigitte Bardot (88), Sophia Loren (88) und Claudia Cardinale (84) übrig.
Als Schauspieler spielt Tim Robbins in einer eigenen Liga. Unvergessen, seine Rolle in der Stephen King -Verfilmung „Die Verurteilten“, der als einer der besten Filme aller Zeiten gilt. Politisch fiel Robbins in der Vergangenheit – ähnlich wie King – eher negativ auf. Trump-Hass und Covid-Gläubigkeit pflasterten seinen Irrweg. Doch das ist nun vorbei! Im Interview mit Russell Brand erzählte Robbins seinem Schauspielkollegen von den vielen orwellschen Zeichen, die er im Zusammenhang mit der Pandemie entdeckte.
Viele von Euch kennen den Endzeitfilm-Klassiker „Soylent Green“, der auf Deutsch … Jahr 2022 … die überleben wollen“ hieß. Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht, was von dem, das in dem Film vorhergesagt wurde, eingetreten ist. Ach, und zu den Fotos sei gesagt: Ein richtiger Mann zu sein, ist keine Frage der Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Orientierung. Es ist eine Frage der Einstellung und der Ausstrahlung.
Im Gegensatz zu Deutschland herrscht in den USA ein relativ freier Markt. Was bewegte Bilder angeht zumindest. Und seit die Netflix-Chefetage als einen Grund für den Aktienabsturz ausgemacht hat, dass zu viel Geld für „woke“ Inhalte ausgeben werden, es beispielsweise einfach zu wenige Menschen gibt, die sich für eine Serie über einen „schwangeren Japaner“ interessieren, kommt endlich Leben in die „woke“ Bude! Hier drei Meldungen, die Hoffnung machen, dass Hollywood doch noch zu retten ist.
Heute läuft er endlich an, der neue Film über Elvis Presley (1935 bis 1977), dem größten Rocksänger aller Zeiten. Ich schreibe endlich, weil anschauen muss ich ihn mir schon und dann hab ich’s halt hinter mir. Ich weiß nämlich jetzt schon, dass mir der Film nicht gefallen wird – und das ist noch arg zurückhaltend formuliert.