Ähhh, Hust, war sie geimpft?!

Plötzlich und unerwartet: Supermodel Tatjana Patitz wurde nur 56 Jahre alt!

So mit das Beste an den neunziger Jahren waren die „Supermodels“. Doch, doch, die wurden wirklich so genannt, damals. Ergab auch Sinn, denn Cindy Crawford, Naomi Campbell, Linda Evangelista, Christy Turlington, Kate Moss und eben Tatiana Patitz waren bekannt wie Superstars aus der Musik oder dem Film.

Supermodels waren ein Versprechen, das für einen normalen Mann nie eingelöst wurde. Aber träumen durften wir. Von diesen unerreichbaren Wesen, die wirkten, als kämen sie aus einer anderen Welt. Einer schöneren.

Das deutsche Supermodel Tatjana Patitz ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Das bestätigte ihre Agentur am Mittwochmorgen der britischen Tageszeitung Daily Mail. Die genauen Umstände ihres Todes sind bisher nicht öffentlich gemacht worden.

Patitz schaffte in den Achtzigerjahren den Durchbruch in der Modelbranche, damals war sie erst 17 Jahre alt. Anfang der Neunzigerjahre gehörte sie gemeinsam mit Cindy Crawford, Naomi Campbell, Linda Evangelista und Christy Turlington zu den gefeierten sogenannten Supermodels.

Die in Deutschland geborene und in Schweden aufgewachsene Patitz wurde einem breiten Publikum durch Fotos von Peter Lindbergh bekannt, zierte zahllose Titel der großen Magazine und war mit ihren Kolleginnen unter anderem in dem Video zum Song Freedom des Popstars George Michael zu sehen.

„Sie war immer ein Stück weit weniger sichtbar gewesen“

Anna Wintour, Chefin des Vogue-Magazins erinnert sich an Patitz als „das europäische Symbol für Chic, eine Mischung aus Romy Schneider und Monika Vitti“. Sie zwar immer ein Stück weit weniger sichtbar gewesen als manche ihrer Kolleginnen, doch sei sie „geheimnisvoller, erwachsener, unerreichbarer“ gewesen, was seinen ganz eigenen Reiz gehabt habe.

Patitz lebte zuletzt im kalifornischen Santa Barbara. Aus ihrer Ehe mit dem US-amerikanischen Geschäftsmann Jason Johnson, von dem sie sich 2009 nach sechs Jahren Ehe trennte, hatte sie einen Sohn. Über ihn sagte sie vergangenen Jahres: „Jonah ist meine Quelle des Glücks.“

T-Online | 11. Januar 2023

Sie war gerade dabei in Würde zu altern – und dann sowas!

Klicken! Versandkostenfrei bestellen! Und damit „1984“ unterstützen!

Total
0
Shares
1 Bemerkungen
  1. Tja, das kann schon passieren, wenn man Brustkrebs hat und sich nur mit Globuli behandeln lässt.

    Wenigstens gibt es bald die mRNA-Spritzen gegen Brustkrebs

Weitere Bemerkungen sind nicht mehr möglich.

Vorheriger Beitrag
Rapper SchwrzVyce

Gastkommentar zum YouTube-Video „Migration“ – Das Streitgespräch!

Nächster Beitrag
Gina Lollobrigida (95) ist gestorben

Gina „Lollo“ Lollobrigida starb mit 95 Jahren

Relevante Artikel
Weiter

„Kaum Wirkung“ – Expertengremium der Bundesregierung rechnet mit Lauterbachs Maßnahmen ab

Endlich ist sie da, die „Evaluation“ (Untersuchung und Bewertung) der Corona-Maßnahmen durch ein 18-köpfige Expertengremium (u.a. Virologe Hendrik Streeck und Charité-Chef Heyo Kroemer). Geklärt werden sollte, wie die Maßnahmen wirkten, um die Fehler der Vergangenheit im Herbst nicht zu wiederholen. Das Ergebnis in Kürze: Die Maßnahmen zeigten kaum Wirkung! Näheres in unterem Video.
Weiter

Oliver Janich und die „Tribunale“

Heute redet halb Deutschland über Oliver Janich. Über seine Verhaftung auf den Philippinen. Dabei wird viel dummes Zeug erzählt. Die Massenmedien zeichnen ein verzerrtes Bild eines Mannes, dem es immer nur um die Wahrheit ging. Um seine Wahrheit, ja, um eine Wahrheit also, die man nicht teilen muss, natürlich nicht, aber in einer Zeit, in der auch die krudesten „Wahrheiten“ akzeptiert werden, sofern sie sich schön „woke“ anhören, sollten eigentlich auch konträre Meinungen zugelassen werden. Das zugegebenermaßen etwas Dumme an der Causa Janich ist, dass er es seinen Gegnern mit gewissen Aussagen viel zu leicht gemacht hat, nun über ihn herfallen zu können.