Kommentar

Ex-Bundesligatrainer Uwe Rapolder: „Es ist an der Zeit ENDLICH aktiv zu werden!“

Aus jeder Zeile seines Kommentars ist herauszulesen, dass Uwe Rapolder mit seiner Geduld am Ende ist – wer könnte es ihm verdenken?

Hatte gestern ein längeres Gespräch mit Freunden, das Fazit: Leute, es ist definitiv an der Zeit, aktiv zu werden. Wer den Hintern nicht hochbringt, muss wissen: Aktiv kann man auch durch Passivität werden. Nichts tun. Gar nichts. Zuhause bleiben, den „Fachkräftemangel“ verstärken, Krankheiten auskurieren, „Energie“ tanken für den harten Winter.

Ihr solltet endlich verstehen, sie fahren die Karre mit uns vorne auf der Motorhaube gegen die Wand. Sie tun so, als würden sie mit uns leiden, diese Pharisäer. Sie, das sind in erster Linie die verantwortlichen Politiker mit ihrem unverantwortlichen Tun, aber auch die aalglatten, karrieregeilen Talkmaster, die Nachrichtenmacher, die Beschwichtiger und Relativierer mit ihren verlogenen Kommentaren und zuletzt alle, die das über sich ergehen lassen.

Es wird schlimm werden, sehr schlimm, wenn sie ihren verdammten ideologischen Kurs nicht SOFORT ändern.

Sie helfen Putin, sie schaden uns! Sie verdammen Putin – und machen ihn stärker!
Warum? Das ist KEIN Spiel!

Auf unserem Rücken, zum Preis unserer Gesundheit, vielleicht unseres Lebens, versuchen sie ihre Ideologie in dieser Notsituation durchzudrücken. Um jeden Preis!

Habeck faselte grade etwas von einer „Chance“, die Wende zu alternativen Energien durchzudrücken.
Oh mein Gott …

Mir wäre es inzwischen egal, ich hab schon früh einige Krisen durchgestanden. Denk ich aber an unsere Kinder und Enkel, auch an die Alten und Gebrechlichen, die vielen, die schon jetzt an der Armutsgrenze leben, wird mir schlecht vor Wut.

Sie dürfen mit diesem bösen Spiel NICHT durchkommen!

Sie haben ihren verdammten Eid zu erfüllen.

Erinnert sie dran.

Wer Uwe Rapolder nicht kennt, hier ein paar Infos aus Wikipedia, die ausnahmsweise stimmen

Uwe Rapolder (* 29. Mai 1958 in Hausen an der Zaber) ist ein deutscher Fußballtrainer. Bis 1990 war er als Fußballspieler aktiv. Vormals Deutschlands größte Trainerhoffnung, gilt er als „Architekt und Wortschöpfer des Konzeptfußballs“.[2]

Als Spieler trat er in insgesamt 30 Zweitligabegegnungen für Tennis Borussia Berlin und den SC Freiburg an. In der Schweiz spielte er zwischen 1982 und 1990 in 91 Spielen der erstklassigen Nationalliga A.

´In der Bundesliga betreute er als Trainer zwischen 2004 und 2006 in insgesamt 49 Spielen Arminia Bielefeld und den 1. FC Köln, wobei ihm mit Bielefeld der Klassenerhalt gelang. In der Zweiten Bundesliga war er zwischen 1996 und 2011 in 236 Zweitliga-Partien auf der Bank, wobei er beim SV Waldhof Mannheim und dem TuS Koblenz längerfristige Engagements hatte.

Im August 2017 sorgte Rapolder bundesweit für Aufsehen als er auf seiner Facebook-Seite die Aufnahme von Flüchtlingen kritisierte: „Warum diese unkontrollierte Massenzuwanderung? […] Warum herrscht hier null soziale Gerechtigkeit? […] Warum wird das Volk bis aufs Blut provoziert? Wollt Ihr wirklich den Krieg in den Straßen, wie in Frankreich oder Schweden? […] Ich habe Angst um dieses Land, in dem Fremde eindeutig mehr Rechte genießen als Einheimische.“

Mittlerweile hat Rapolder den Eintrag auf seiner Facebook-Seite für die Öffentlichkeit verborgen. In einem Kommentar schreibt er als Begründung: „Wurde genug diskutiert.“

Akif Pirinçcis Sachbücher über Deutschlands Untergang

Deutschland von Sinnen
Die große Verschwulung
Attacke auf den Mainstream

Klicken! Versandkostenfrei bestellen! Und damit „1984“ unterstützen!

Total
0
Shares
5 Bemerkungen
  1. Was ist jetzt an diesem Zweitliga-Trainer so interessant? Dass er Stammtischparolen blökt?

    1. Gibt es. Demnächst auf meinen YT-Kanal. Haben heute die erste Folge aufgenommen.

  2. „Sie fahren die Karre mit uns auf der Motorhaube gegen die Wand.“ Epische Formulierung! Und dabei geben sie noch Vollgas und springen vor dem Aufprall aus dem Wagen.
    Warum gibt es, verdammt noch mal, so wenige Charaktere wie Rapolder?

Weitere Bemerkungen sind nicht mehr möglich.

Vorheriger Beitrag

Baerbock löst Energiekrise: „Dann ist das Hühnchen immer noch kalt!“

Nächster Beitrag

Ivana Trump, Donalds erste Ehefrau, starb plötzlich und unerwartet

Relevante Artikel
Weiter

„Kaum Wirkung“ – Expertengremium der Bundesregierung rechnet mit Lauterbachs Maßnahmen ab

Endlich ist sie da, die „Evaluation“ (Untersuchung und Bewertung) der Corona-Maßnahmen durch ein 18-köpfige Expertengremium (u.a. Virologe Hendrik Streeck und Charité-Chef Heyo Kroemer). Geklärt werden sollte, wie die Maßnahmen wirkten, um die Fehler der Vergangenheit im Herbst nicht zu wiederholen. Das Ergebnis in Kürze: Die Maßnahmen zeigten kaum Wirkung! Näheres in unterem Video.
Junge soll aus seinem Verein fliegen, weil er einen „blinden“ Rollstuhlschiedsrichter nicht akzeptierte
Weiter

Junge soll aus Verein fliegen, weil er einen „blinden“ Schiedsrichter im Rollstuhl nicht akzeptierte

Und immer, wenn du glaubst, absurder geht’s nun wirklich nicht mehr, kommt die nächste unglaubliche Geschichte um die Ecke. Oder habt Ihr gewusst, dass es im Fußball Schiedsrichter gibt, die im Rollstuhl pfeifen? Der Fall eines 13-jährigen Kickers, der von seinem Trainer aus der Mannschaft geschmissen werden soll, weil er nicht einsehen wollte, dass ein Schiedsrichter, der es sich im Mittelkreis in seinem Rollstuhl gemütlich gemacht hat, einen Elfmeter gegen ihn pfiff, ist ein weiterer Beleg dafür, wohin diese ewige Gleichmacherei hinführt. Kurz: Das Projekt Gerechtigkeit für alle führt am Ende ins Chaos der Ungerechtigkeit.