Kategorie durchsuchen
Politik
61 Beiträge
Heute unter anderem mit Franz Josef Wagner, Sawsan Chebli, Magarete Stokowski, Ali Utlu, Karl Lauterbach und Gerhard Polt.
In Bayern fehlen rund 110 Richterstellen und 169 Stellen für Staatsanwälte. Unter anderem deshalb mussten in den letzten beiden Jahren 25 Verdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen werden, weil ihre Verfahren zu lange dauerten. Vielleicht liegt die Personalknappheit aber auch mit daran, dass der eine oder andere Staatsanwalt unschuldige Bürger verfolgt, anstatt die Bösen zu jagen. So wie im Fall des AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron aus Bayern. Der soll auf einer Rede in München den Hitlergruß gezeigt haben. Eine Anschuldigung, die so lächerlich ist, dass selbst der ewig AfD-hassende SPIEGEL schreibt: „Der Fall ist alles andere als eindeutig.“ Was, wie so oft beim SPIEGEL, nur so halb stimmt. Der Fall ist sehr wohl eindeutig, wie unteres Video belegt.
Es war zu erwarten, aber nun, wo es soweit ist, fühlt es sich noch ekelerregender an als befürchtet: Die Politologin und Publizistin Ferda Ataman ist zur Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung gewählt worden. Ausgerechnet eine Hasspredigerin wie Ataman soll nun gegen Hass kämpfen. Wohl selten in der Geschichte der Menschheit, wurde ein Bock so dermaßen zum Gärtner gemacht.
Heute brechen wir für ein Thema, das einem unserer Autoren sehr am Herzen liegt, mal aus dem Konzept des Häppchenjournalismus aus, Freunde: Stell Dir vor, es protestieren Tausende von Bauern im Nachbarland um das „ganze Land lahmzulegen“, und der deutsche Blätterwald schweigt munter vor sich hin.
Boris Johnson legte den Parteivorsitz nieder, will im Herbst auch als Premierminister zurücktreten. Wir haben für Euch die Gründe für das politische Erdbeben in Grossbritannien zusammengetragen.
Nach seinem Abschied bei BILD machte Julian Reichelt auf Twitter und Instagram ordentlich Wirbel. Dass da noch etwas Großes, etwas Eigenes von ihm kommen würde, war klar. Nun ist es erst einmal „nur“ ein eigener YouTube-Kanal geworden, aber das ist doch schon mal ein Anfang. Ganz bei Null muss der frühere BILD-Chefredakteur auf YouTube übrigens nicht anfangen. Er hat den Fan-Kanal „Reichelt Ultras“ übernommen, der in kurzer Zeit bereits 20 000 Abonnenten sammeln konnte. Wir wünschen Julian, mit dem wir nicht immer, aber schon ziemlich oft, einer Meinung sind, viel Erfolg mit seinem neuen Kanal!
In einer weiteren Mutlosrede sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute über die aktuelle Preis- und Kostenexplosion: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich die Lage auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Anders gesagt: Wir stehen vor einer historischen Herausforderung.“ Und noch mehr Absurdes aus dem Irrenhaus Deutschland in unterem Video.
Gern werde ich gefragt, was ich eigentlich noch auf Facebook mache. Liegt wahrscheinlich an meiner treuen Seele. FB war nach MySpace mein zweites soziales Netzwerk und ich hatte dort einst ein paar ganz gute Tage. Dazu kommt: Die Repressalien, denen Menschen wie ich auf Facebook ausgesetzt sind, also Sperrungen und Einschränkungen der Sichtbarkeit, lassen mich inzwischen völlig kalt. Ich nutze das Netzwerk, um Inhalte wie diese zu verbreiten und um vielleicht den einen oder anderen zu erreichen, den ich über mein Magazin oder Telegram nicht erreiche. Doch nun lasst uns zum Lustigen kommen, Freunde!
Obwohl die Experten-Kommission (beauftragt von Regierung und Bundestag) eine vernichtende Bilanz der Corona-Maßnahmen zog, planen die Gesundheitsminister der Länder für den Herbst bereits den nächsten Lockdown! Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Das Gutachten der Experten-Kommission sei „keine Bibel, aus der zu zitieren ist“ und auch „nicht das letzte Wort“. Näheres im Video unten.
Endlich ist sie da, die „Evaluation“ (Untersuchung und Bewertung) der Corona-Maßnahmen durch ein 18-köpfige Expertengremium (u.a. Virologe Hendrik Streeck und Charité-Chef Heyo Kroemer). Geklärt werden sollte, wie die Maßnahmen wirkten, um die Fehler der Vergangenheit im Herbst nicht zu wiederholen. Das Ergebnis in Kürze: Die Maßnahmen zeigten kaum Wirkung! Näheres in unterem Video.