Beatrix von Storch fasste die Wahl zum CDU-Vorsitzenden im Vorfeld pointiert zusammen: „Kandidaten, die angeblich sooo unterschiedlich sind. Doch eins steht fest: Am Ende wollen alle drei mit den Grünen – egal, ob die heute BlackRock, den NRW-Onkel oder Harry Potter wählen. Die wählen immer Gender-Klima-Refugees welcome.“ Recht hatse. Die geborene Herzogin und heutige stellvertretende Bundessprecherin der Alternative für Deutschland vergaß nur zu erwähnen, was für ein Wunder es ist, dass drei...
Etikett - Wahlen
17 Uhr live aus Washington, D.C.: Trump spricht vor seinen Anhängern
Wenn wir Pech haben, und danach sieht es leider aus, wird Donald J. Trump, gegen 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit, zum letzten Mal als US-Präsident vor seinen Anhängern sprechen. Ein historischer Moment, so oder so.
Gibt Männer die sagen, es war ein Fehler Frauen das Wahlrecht zu geben. Das ist meist nicht ganz ernstgemeintes Stammtischgeplauder. Fakt ist aber leider: Frauen entscheiden oft nicht rational, dafür emotional. Sie sind das unsichere und ängstliche Geschlecht und Angst ist bekanntlich kein guter Ratgeber. Es muss auch die Angst vor der „Todesseuche“ Corona gewesen sein, die Frauen dazu trieb, einen linkischen und unansehnlichen Nichtsnutz zum beliebtesten Politiker Deutschlands zu wählen...
US-Präsident Donald J. Trump hat sich in der letzten Nacht an die Nation gewandt. In seiner Rede listete er eine Reihe von Wahlbetrugsfällen auf und sagte, dass allein die genügen würden, um ihn zum Wahlsieger erklären zu lassen.
Eine starke Rede, in der Trump endlich auch mal wieder die Zahlen parat hatte. Oben könnt Ihr sie in der deutschen Übersetzung sehen.
Trump-Hasser will Trump-Anhänger Fahne entreißen – schaut, was passiert!
Hass macht (auch Autos) hässlich.
„Die Welt“ titelte: „Fox-Moderator beschreibt Trump nach Telefonat als frustrierten Mann“. Klingt so negativ. Wahrscheinlich erwünscht. Wir dagegen schätzen die Geschichte um den „Fox News“-Moderator und sein Telefonat mit Donald Trump eher positiv ein. Sofern man auf der Seite des US-Präsidenten steht.
BILD-Kommentator Alexander von Schönburg: Trump-Gegner wollen Gedankenpolizei
Alexander von Schönburg schreibt für BILD oft gutes Zeug. „Bidens Versöhnungs-Gerede ist ein Witz!“, sein Kommentar zur US-Wahl ist sogar ganz ausgezeichnet. Ein paar Auszüge …
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist am Tag der Veteranen im Einsatz
Während Joe Biden auf irgendeinem Provinzfriedhof vor sich hin alzheimert, gedenkt Donald J. Trump, der einzig wahre Präsident, auf dem Nationalfriedhof Arlington im strömenden Regen und ohne Schirm, den Veteranen der vielen Friedensmissionen (von Linken auch „Kriege“ genannt), in die Amerika verwickelt war.
Der US-Wahl-Krimi wird zur „Real Crime“-Doku
Von den Mainstream-Medien völlig ignoriert häufen sich die Vorwürfe von Betrug und Manipulation bei der US-Wahl. Trump-Anwältin Sidney Powell spricht von 450 000 mit der Software „Dominion“ manipulierten Stimmen, Trump-Anwalt Rudy Giuliani wird an diesem Montag Klage in Pennsylvania einreichen.
Trumps Hauptanwalt Giuliani: „Donald J. Trump hat die Wahl gewonnen!“
Trumps Anwalt Rudolph, „Rudy“, Giuliani ist eine amerikanische Legende. In den achtziger Jahren fügte er der New Yorker-Mafia, als Chefankläger der Staatsanwaltschaft, empfindlichen Schaden zu und in den neunziger Jahren, räumte er als Bürgermeister von New York City auf. Unter Giuliani sank die Kriminalitätsrate in der damaligen Crack-Hölle, dank seiner Nulltoleranzstrategie um etwa 57 Prozent. Nun will er Donald Trump doch noch zum Sieg verhelfen. Mit juristischen Mitteln.
Diese US-Prominenten stehen weiter hinter Donald Trump
Geradezu lächerlich, wie Prominente weltweit den angeblichen Sieg Joe Bidens feiern. Eines Präsidentschaftskandidaten, der nachweislich korrupt und dement ist. Exemplarisch dafür ein Tweet von Mick Jagger (77, „Rolling Stones“): „Ich freue mich so sehr darauf, in ein Amerika zurückzukehren, das frei von harten Worten und Schimpfwörtern ist, und unter Menschen zu sein, von denen ich weiß, dass sie eine gemeinsame Basis und Harmonie haben. Es ist eine Herausforderung, aber es ist machbar!“...
Max Otte, einer von Deutschlands renommiertesten Ökonomen, besitzt auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Vor seinem Rückflug aus New York City legt Max handfeste Beweise für Wahlbetrug auf den Tisch. In Teilen ganz persönliche: Er musste sich bei der Wahl nicht ausweisen; die Wahlzettel werden wahllos versendet; in machen Bundesstaaten kann man sich mit einem Angelschein registrieren; Wahlbeobachter wurden oft nicht zugelassen und so weiter und so fort …