ZDF-Intendant Thomas Bellut hat Kritik an dem Vorschlag geäußert, die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland aus Kostengründen zusammenzulegen. Der Intendant sehe in einer Vereinigung „keinen markt- oder betriebswirtschaftlichen Sinn“, heißt es in der „Welt“.
Etikett - Staatsfunk
„Manche laufen sogar schon mit Masken rum!“: Als Corona für den Bayerischen Rundfunk eine „rechte Verschwörungstheorie“ war
Dem Staatsfunk ist jedes Mittel recht, um allem zu schaden, das nicht sozialistisch daher kommt. Da wird selbst in Zeiten völliger Ahnungslosigkeit der Corona-Virus mal eben zu einer „rechten Verschwörungstheorie“ erklärt. Passierte vor gut einem Jahr, im Januar 2020 (siehe Video oben).
Ein geradezu köstliches Zeitdokument.
Elf gute Gespräche mit Harald Schmidt
Reichspropagandaminister Joseph Goebbels wäre stolz auf die Macher und deren Handlanger des heutigen Fernsehens gewesen. Gut also, dass wir uns über Streaming-Dienste und YouTube unser eigenes Programm zusammenstellen können. Ich schaue mir zum Beispiel gerade nach und nach alle Interviews mit Harald Schmidt an, die ich auf YouTube finde. Schmidt, der die Öffentlich-Rechtlichen, wie wir, als Staatsfunk bezeichnet, sagt, dass seine Late-Night-Shows heutzutage keine Woche überleben würden, in...
Dieses Video ist ein historisches Dokument. Es belegt, dass vor allem die Kinder in der Antifa-Bewegung nicht wissen, was sie tun. Nur noch mal zur Erinnerung: Die eigentliche Antifa ist gegen das System, will den deutschen Staat abschaffen. Und da stellt sich so ein Nachwuchsaktivist hin und lobt den Staatsfunk für seinen „guten Journalismus“!
Jetzt spricht Steimle: „Eindeutig Berufsverbot, Zensur ersten Grades“
Uwe sagt, und das natürlich völlig zu Recht: „Eine Demokratie, die der freien Meinungsäußerung keinen Raum lässt, muss sich fragen lassen, ob sie noch eine Demokratie ist.“
Martin Renner über die Öffentlich-Rechtlichen: "75 Prozent der Journalisten verorten sich links oder ganz links".
Kölner Oberbürgermeisterin Reker ermordet! Das behauptete zumindest der Staatsfunk-Sender Phoenix
„Nach den Morden an der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke …“ Im Kampf gegen Rechts wurden die Phoenix-Moderatorin und ihre Interviewpartnerin vom Spiegel so feucht im Schritt, dass sie nicht merkten, was sie für einen Unfug redeten, respektive unwidersprochen stehen ließen.
Claus Kleber (64), ZDF-Frontmann des „Nachrichtenmagazins“ HEUTE JOURNAL hat ein Buch geschrieben. Einen schonungslosen Einblick in die Redaktionsarbeit des Staatsfunks will er geben, allen „Lügenpresse“-Schreiern zeigen, wie unabhängig ARD und ZDF arbeiten. Der Klappentext verspricht ein flammendes Plädoyer für die Unabhängigkeit der Medien, gegen die Kampagnen der „Hetzer“ und gegen die Verlockungen der Social-Media-Milliardäre. Ob unser Autor Die Stahlfeder das Buch gelesen hat, wissen wir...
Alice Weidel vs. WELT TV-Trottel: Sie widerlegt die 97%-Klimalüge
Egal, bei welchem Sender AfD-Chefin Alice Weidel auch auftritt: Sie lässt ihre Gegenspieler vom Staatsfunk, oder wie in diesem Fall die Mainstream-Medien, blass aussehen. Dennoch bleibt anzumerken: Mit unabhängigem Journalismus hat das Verhalten der Moderatoren schon längst nichts mehr zu tun. Eher mit medialem Aktivismus.
Hast Du, lieber Leser, Bock auf Islam? Nö? Hm, blöd. Du finanzierst ihn nämlich mit. Über Deine Steuergelder und auch über Deine GEZ-Zwangsgebühren.
Ein hochinteressantes Interview mit Hans-Georg Maaßen. Er erzählt zum Beispiel, dass die sogenannte Flüchtlingskrise nicht 2015, sondern 2013 begann. Regierung und Behörden zu dem Zeitpunkt bereits hätten reagieren müssen. Für einen Mainstream-Journalisten befragt SWR1-Moderator Wolfgang Heim den Ex-Verfassungsschutz-Präsidenten wohltuend neutral.
Eine Studie der Universität Oxford fand heraus: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland hat ein linkes Publikum.