ZDF-Intendant Thomas Bellut hat Kritik an dem Vorschlag geäußert, die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland aus Kostengründen zusammenzulegen. Der Intendant sehe in einer Vereinigung „keinen markt- oder betriebswirtschaftlichen Sinn“, heißt es in der „Welt“.
Etikett - Marktwirtschaft
Einer der Gründe, warum am morgigen Superwahlsonntag niemand die „Sozialdemokratisch“ wählen sollte, liegt oben. Politiker wie Helmut Schmidt gibt es in der „SPD“ schon lange nicht mehr und wenn der frühere Bundeskanzler mitbekäme, was aus seiner Partei geworden ist, er würde sich im Grabe umdrehen.
Am nächsten Sonntag ist Superwahltag: Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und Kommunalwahl in Hessen. Grund genug für eine kleine Reihe, warum gewisse Parteien nicht gewählt werden sollten. Wir beginnen mit fünf Gründen die „CDU“* nicht zu wählen. Da hätten wir es uns einfach machen können und fünf Mal Angela Merkel erwähnen, aber es gibt neben der inkompetentesten Person, die das Kanzleramt in Deutschlands Geschichte innehatte, noch weitaus mehr Gründe, die CDU nicht zu...
Petr Bystron liegt richtig: Der Tod ist wieder einmal ein Meister aus Deutschland. Die sogenannte „Antifa“ wurde in den frühen 70er-Jahren vom „Kommunistischer Bund“ (KBW) gegründet.