In den vergangenen Tagen soll der heute aus dem Amt geschiedene US-Präsident Donald Trump (74) mit Vertrauten darüber gesprochen haben, eine neue Partei zu gründen. Einen Namen hätte er auch schon: „Patriot Party“, also „Patrioten Partei“. Eine gute Idee? Schwierige Frage.
Etikett - Linke
Wie der linke Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt den linken Propagandafilm Borat 2 vernichtet
Der Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingslinken. Er tickt zwar wirtschaftlich geradezu unerträglich marxistisch, hebt sich aber dennoch wohltuend von den handelsüblichen linken Trotteln ab. So bezeichnete er das Propagandamachwerk „Borat 2“ als „Dummes Republikaner-Bashing“ (siehe Video oben). Auch köstlich: Schmitt beschwert sich über die Besetzung von Marija Bakalowa, die Borats 15-jährige Tochter spielt und beim Versuch scheiterte Trumps Anwalt Rudy...
Wenn Linke versuchen wissenschaftlich zu arbeiten, wird’s meist lustig
Sozialismus ist Trabi, Kapitalismus ist S-Klasse. So einfach ist das. Und weil niemand Trabi fahren mag, muss er den Menschen schmackhaft gemacht werden. Das versuchen die Linken mal geschickt, meist aber weniger geschickt. Ein ausgesprochenes Missgeschick ist uns eben auf Twitter aufgefallen …
Freiburg: Wie sich die Linken in einem Bioladen wegen der Maskenpflicht beinahe an die Gurgel gehen
Diese köstliche Geschichte hätten wir uns noch vor einem Jahr nicht ausdenken können: Ein genossenschaftlich geführter Bioladen ruft die totale Maskenpflicht aus, lässt selbst Menschen mit einem Attest nicht einkaufen. Darauf gründet eine Hausfrau die „Shopping Gang“. Die Lage eskaliert: Ein Lehrer brüllt einer Verkäuferin „Heil Hitler“ zu und ein Subjekt, das zwischen 33 und 45 zum „Blockwart des Jahres“ gekürt worden wäre, schleicht sich in die WhatsApp-Gruppe der Einkaufsbande ein und...
Ziemlich Lustiges aus dem deutschen Gutmenschentum
Heute trat ich dem Telegram-Kanal „GutmenschenKeule“ bei. Ich fand allerlei amüsantes Zeug, das ich mit Euch teilen möchte.
Der Fall Julia Kremer: Miss Hamburg-Wal statt Miss Hamburg-Wahl?
Oh Mann, Julia Kremer (28), die aktuelle Miss Hamburg, ist eine aus der Abteilung „Wenn du bei der um Acht anfängst, bist du um Zwölf noch nicht überall gewesen“ und Katharina Wohlrab (25), die amtierende Miss Berlin, hat eine Haut, fast wie der Schauspieler Jürgen Prochnow, ist Feministin und mit einer Frau verheiratet.
Was ist läuft nur verkehrt, in unserem Land?
Die linke Hetzjagd auf den Rapper CashMo
Dieser Artikel kommt etwas spät, zugegeben. Die linke Hetzjagd auf den Rapper CashMo läuft schon ein paar Wochen. Ich hatte von seinem patriotischen Lied „Alman“ nichts mitbekommen, offen gesagt, kannte ich den Jungen noch nicht einmal. Was belegt: Die Behauptung des linken Hip-Hop-Mainstreams, alle „Rechten“ würden „Alman“ feiern, ist schlichtweg unwahr. Eine Notlüge, die kaschieren soll, dass CashMo Zustimmung von ganz normalen Hip-Hop-Liebhabern bekommt, auch und gerade, und das hat mich...
Kommt nach der freien Geschlechterwahl die freie Alterswahl?
Du bist erst acht, fühlst dich aber wie 18? Oder du bist schon 68, hättest aber gern eine Freundin, die 50 Jahre jünger ist? Kein Problem! Such dir einfach ein Alter aus. Schließlich wusste schon der Volksmund: Man ist so alt, wie man sich fühlt.
Obwohl wir hier bei „1984 – Das Magazin“ den holländischen Trainer Huub Stevens sehr mögen, wünschen wir uns, dass er scheitert und Schalke 04 absteigt. Aus politischen Gründen.
Die Heuchelei der Linken am Beispiel des YouTube-Kanals „OneFootball“
Für jemanden, der sich mit dem „Kapital“ von Karl Marx höchstens den Arsch abwischen würde, sind die Zeiten hart geworden – selbst im Fußball. Spieler unterstützen die marxistische Terrororganisation „Black Lives Matter“, Fans vergraulen die alten weißen Mäzenen, die Deutschlands Fußball erst groß gemacht haben und auch die Berichterstattung kommt ohne linksgrüne Ideologie kaum noch aus. Auch und gerade auf YouTube. Ein gutes Beispiel dafür ist der Kanal „OneFootball“, mit 370 000 Abos einer...
Brauchen wir einen „solidarischen Patriotismus“?
Auf das Buch „Solidarischer Patriotismus – Die soziale Frage von rechts“ des Politikwissenschaftlers Benedikt Kaiser machte mich der Aktivist Klemens Kilic aufmerksam, der es auf seinem YouTube-Kanal (siehe Video oben) besprach. Wahrscheinlich weil wir uns über das Thema seit ein, zwei Jahren streiten respektive frotzeln. Er „beschimpft“ mich dann immer als „Boomer“, ich ihn als „Sozi“ oder auch als „Kommi“.
Wie unzivilisiert der linke Zeitgeist ist, belegt die erneute Inhaftierung der 92-jährigen Ursula Haverbeck
Ursula Haverbeck muss das Weihnachtsfest erneut hinter Gittern verbringen. Straftatbestand: Worte. Sie soll in einem Interview mit dem linksnationalen Aktivisten „Der Volkslehrer“ den Holocaust geleugnet haben. Und die Linken applaudieren.