Er war selbst ein bisschen gerührt, der fünfundvierzigste US-Präsident, als er am gestrigen Sonntag seine erste öffentliche Rede seit seinem Auszug aus dem Weißen Haus hielt. Donald Trump begeisterte sein Publikum bei der Konferenz von konservativen Aktivisten (CPAC) gleich mit drei frohen Botschaften …
Etikett - Joe Biden
Tattergreis Biden imitiert Trump und lügt wie gedruckt
Unsere Stahlfeder knüpft sich heute Joe Biden, Katrin Göring-Eckardt & Bodo Ramelow vor.
„Süddeutsche Zeitung“: Hohe Bargeldzahlungen sollen EU-weit verboten werden
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, könnten bald auch in Deutschland hohe Bargeldzahlungen verboten sein. Das gehe aus einem Diskussionspapier der EU-Kommission hervor, in dem Experten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung eine EU-weite Obergrenze für Barzahlungen von 10.000 Euro
anregten.
Joe Biden beschließt: Transsexuelle Männer dürfen in Damenmannschaften spielen!
Kaum im Amt hat es sich der US-amerikanische Präsidentendarsteller Joe Biden (178) gleich mit ganzen Volksgruppen verdorben. Nur drei Beispiele von etwa einem Dutzend, die Bidens „Executive Orders“ (Durchführungsverordnungen) wütend macht: Mit den Autofahrern, durch die geplante Erhörung der Mineralölsteuer, den Soldaten, die in den Tagen um Bidens Vereidigung auf nacktem Betonboden schlafen mussten und sogar mit den ärgsten Trump-Gegnern, den Feministinnen. Die haben nämlich kein Verständnis...
Kaum ist Biden Präsident, verkündet die WHO, dass ein positives PCR-Test-Ergebnis kein Hinweis auf eine Infektion ist
Viele sogenannte Verschwörungstheoretiker orakelten bereits seit Monaten, dass der
faule Zauber um Corona keinen Tag bevor Donald Trump aus dem Amt scheidet so
langsam zu Ende gehen wird. Nun lasset die Spiele beginnen!
DER SPIEGEL plötzlich: „Ausgerechnet unter dem Turbokapitalisten Trump verringerte sich die Ungleichheit in den USA“
„Wie Amerikas Unterschicht in der Trump-Ära profitierte“, titelte vorgestern ausgerechnet „Der Spiegel“ und schrieb: „Bis zum Ausbruch der Pandemie verbesserte sich die wirtschaftliche Lage von Schwarzen, Latinos und Armen“. Ist das zu fassen?! Fünf Jahre lang fabrizierten die Journalistendarsteller ausschließlich Hetze gegen Trump und kaum ist er nicht mehr im Amt verbreiten sie die Wahrheit? Also wer DA nicht aufwacht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen!
Warum der Republikaner Garth Brooks bei Bidens Amtseinführung „Amazing Grace“ sang
Es war ein gutgemeinter Moment, als Garth Brooks bei Joe Bidens Amtseinführung gegen Minute 1:44 das Publikum und die Menschen zu Hause und bei Arbeit aufforderte „Amazing Grace“ „vereinigt“ mitzusingen (siehe Video oben). Aber eben auch ein hochnotpeinlicher. Es sang nämlich keiner mit, zumindest nicht so, dass wir es hätten hören können. Aber nicht nur deshalb hätte sich Brooks seinen Auftritt schenken sollen.
Köstliche Biden-Propaganda von TV-Auslaufmodel Gottschalk und BILD-Chef Reichelt
Es gab eine Zeit, in der ich mich über die unverhohlene Anti-Trump und Pro-Biden-Propaganda aufgeregt hätte. Heute kann ich nur noch drüber lachen. Fatal ist allerdings, dass die Masse der Bevölkerung das Gesabbel von Gottschalk und Reichelt anlässlich Joe Bidens Amtseinführung (siehe Video oben) nicht als Propaganda erkennt. Aber gut, auch das ist nix Neues über das es sich aufzuregen lohnen würde.
Weißes Haus stellt YouTube-Video von Bidens Amtseinführung auf ungelistet, damit es nicht noch mehr Daumen nach unten hagelt
Das einzig Gute am gruseligen Joe ist, dass wir auch immer mal wieder großen Spaß mit ihm haben werden. Kaum im Amt amüsiert uns der 46. Präsident der Vereinigten Staaten bereits köstlich.
Die Stahlfeder: „Heute wurde der beste US-Präsident aller Zeiten durch einen korrupten, dementen Vollversager ersetzt“
Heute nimmt sich unsere Stahlfeder den „gruseligen Joe“ und die heuchelnden Linken vor, die immer nur nach Zensur schreien, wenn es in ihre Agenda passt.
Bystron (AfD): „Biden zu gratulieren, das wäre, wie im September 2015 mit einem Teddybären unterm Arm zum Bahnhof zu gehen“
Im Rahmen der Nichtveröffentlichung eines ARD-Interviews mit Petr Bystron (wir berichteten), hat der Publizist Alexander Wallasch den Bundestagsabgeordneten der AfD interviewt. Es entstand ein interessantes Gespräch über Donald Trump, das gut zum bitteren heutigen Tag passt.
„Der Glaube, dass eine Nation ihren Bürgern dienen muss, wird nicht schwinden, sondern mit jedem Tag stärker werden!“
Heute ist ein trauriger Tag. Donald J. Trump räumt die Brücke, verlässt – gezwungenermaßen – das sinkende Schiff. Vier Jahre lang hielt der 45. Präsident der Vereinigten Staaten den Verfall seiner Heimat, so gut er konnte, auf. Was bleibt, ist „der Glaube, dass eine Nation ihren Bürgern dienen muss“, nicht schwinden, sondern mit jedem Tag stärker werden“ wird und eine weltweite Bewegung des Guten, die allein in den USA 70 Millionen Mann stark ist. Was die Vereinigten Staaten angeht, können...