Thüringen hat gewählt und nun sehen sich alle Parteien, bis auf eine, gezwungen, irgendwie zusammenzuarbeiten, damit ohne die eine Partei, die AfD, eine Mehrheit zur Wahl einer neuen Landesregierung zustande kommt. Damit bestätigen alle diese Parteien unfreiwillig ein bisher nur von der AfD gepflegtes Bild: Eine Einheitsregierung steht gegen eine Oppositionspartei. Bis tatsächlich eine neue Regierung in Erfurt gebildet werden kann, wird sicher viel Zeit vergehen. Bis dahin werden wir die...
Etikett - Henryk M. Broder
Erster virtueller Gast in der gemeinsamen Sendung von Tichys Einblick und Achse des Guten ist Claudia Roth. Wenn sie so viel Hass und Hetze versprüht, wie sie es dem politischen Gegner vorwirft – warum wechselt sie nicht zur AfD-Fraktion?
Die Wahl in Thüringen am nächsten Sonntag lässt ein kleines Erdbeben erwarten, dennoch ist es seltsam ruhig in den deutschen Parteien. Glaubt man den Umfragen, so wählen die Thüringer mehrheitlich Linke und AfD. Gegen beide zusammen könnte keine Regierung gebildet werden. Die Gesamtheit aller Parteien der alten Bundesrepublik hätte erstmals keine Mehrheit mehr. Für das alte Parteiensystem ist das eigentlich das, was der Eisberg für die Titanic war.
Broder: Dieses Land bewegt sich nach unten – und zwar in Gänze
Eigentlich wären diese Herbsttage doch ein geeigneter Zeitpunkt zu einem realistischen „Bericht zur Lage der Nation“ gewesen. Stattdessen beschränkt sich jede offizielle Äußerung weiterhin auf das, was man im deutschen Textbausteinkasten für Staatsfeiertage findet. Schade, denn man könnte es auch kurz und klar halten. Wie wäre es zu Anfang mit dem Satz: „Wir haben uns übernommen und schaffen das gar nicht alles!“
Wer Mainstream-Artikel teilt, gehört zum System! Sagt die Verschwörungstheorie. Die Realität sagt etwas anderes.
Endlich fällt sie, die Fassade der Klimahysteriker, der Autohasser und Feinden der individuellen Freiheit. Die große Show der kleinen Greta geht in die nächste Runde. Was vielen schon länger klar war, wird nun endlich offensichtlich. Nicht das Aufhalten des Klimawandels ist die Mission der Strippenzieher hinter dem bemitleidenswerten Mädchen aus Schweden, sondern die Abschaffung unserer freiheitlichen Werte und unseres Wirtschaftssystems.
Broder: CO2-Steuer wird zur Bewältigung der Flüchtlingskrise ausgegeben
Sie verarschen uns. Von hinten. Und von vorn. Gut, dass es Männer wie Henryk M. Broder gibt, die den Anstand und den Mut haben uns die Wahrheit zu erzählen.
Was die heutigen FFF-Demos mit dem Aufstieg Hitlers zu tun haben
Geschichte wiederholt sich. Gerade bei uns. Die Masse der Deutschen hat traditionell eher Pech beim Denken. Deshalb braucht es einen Vordenker. Vor knapp 90 Jahren war’s ein kleinwüchsiger Mann mit nur einem Ei und einem Dachschaden; heute ist’s ein kleinwüchsiges Mädchen mit Depressionen, das am Asperger-Syndrom leidet.
Das Klimakabinett klingt nicht zufällig wie Kriegskabinett. Da kannte man keine Parteien mehr. Im Prinzip geht es darum, einen übergesetzlichen Notstand zu konstruieren. Das erlaubt es, Maßnahmen zu beschließen, die unter normalen Umständen nicht akzeptiert würden. Wer kann schon gegen die Rettung vorm Weltuntergang sein.
Broder: „Es kann sein, dass Boris Johnson auf die Fresse fliegt – aber ich mag ihn“
Henryk M. Broder: Ein Parlament, das es dem Regierungschef schwer bis unmöglich macht, seine Politik durchzusetzen und ein Premier, der um seinen Kurs kämpfen muss – das ist Demokratie in lebendigster Form. Und vorgeführt wird sie uns unter Mitwirkung des hierzulande allseits geschmähten Boris Johnson wieder in London. Der will in Zeiten des Streits sogar die Wähler neu wählen lassen, die auf diese Weise über die Brexit-Modalitäten mitentscheiden könnten. Aus deutscher Sicht ist das offenbar...
Die Wähler in Sachsen und Brandenburg taten am Sonntag das, was man erwarten konnte – sie nahmen in großer Zahl an der Urne Abschied von den bisherigen Volksparteien. Warum auch nicht? Alles soll in Deutschland doch vielfältiger werden, das kann an der Parteien- und Fraktionslandschaft nicht spurlos vorübergehen. Und was könnte man nicht alles daraus machen? Hier ein paar Vorschläge.
Wie war das doch noch vor Kurzem? Elektroroller sollten den städtischen Verkehr entlasten und so zur Klimarettung beitragen? Als sie dann überall rollten, waren unsere Experten plötzlich erstaunt, wie viele Unfälle es mit den kleinen Klimarettern gibt. Gab es keine Risikobewertung. Dafür hat Deutschland doch ein extra Bundesamt. Und warum soll man denen glauben, die genau zu wissen meinen, wie sich das Klima in dreißig Jahren entwickelt, wenn sie noch nicht einmal den Umgang mit Rollern richtig...