Als ich mitbekam, dass sich Jörg Kachelmann und Gunnar Kaiser in den sozialen Netzwerken bekriegen, musste ich kurz überlegen, auf welcher Seite ich stehe. Schließlich war Kachelmann vor einigen Jahren ein willkommener Mitstreiter im Kampf gegen Falschbeschuldigungen und Feminismus. Doch ein Blick auf Kachelmanns geradezu ekelhafte Tweets langten, um mich aufs Kaisers Seite zu schlagen.
Etikett - Greisen Grippe
Warum machen sich eher die Linken aus Angst vor der Greisen-Grippe ins Höschen?
Auf Twitter trendete über Ostern der Hashtag „Leben retten – Lockdown jetzt“. Auch der linksextreme Staatskomiker Jan Böhmermann teilte die weiße Schrift auf rotem Grund am Ostersamstag. Wir haben uns gefragt, warum es eher die Linken sind, die sich aus Angst vor der Greisen-Grippe ins Höschen machen.
Wir wollten wissen: Was sind das eigentlich für Menschen, diese Anhänger der Church of Corona? Leute also, denen der ewige Lockdown gar nicht hart genug sein kann oder die sich nach einem Schuss „Asta Zeneca“ sehnen?
Eine kleine Kritik an der Impfkritik
Viele Kritiker der Impfungen gegen das Corona-Virus – zu denen wir hier bei „1984“ auch gehören – messen mit zweierlei Maß. Das sollten sie lieber lassen, denn dadurch machen sie es den Anhängern der Kirche von Corona zu leicht.
Die Stahlfeder über die Betrugsmasche mit der „künstlich hochgejazzten Greisen-Grippe“
Unsere Chefkolumnist die Stahlfeder vernichtet heute Lauterbach, Steinmeier, Reker und den Corona-Wahn der Bundesregierung.
Deutschlands größter Kartenverkäufer „Eventim“ will nur noch Geimpfte auf Konzerte lassen!
Musik hatte ja mal was mit Rebellion zu tun. Ob Frank Sinatra in den Vierzigern, Elvis Presley in den Fünfzigern, die Rolling Stones in den Sechzigern, die Sex Pistols in den Siebzigern oder N.W.A. in den achtziger Jahren. Lang, lang ist’s her. Heute lutschen die meisten Musiker beim Establishment, in Deutschland bei Merkel, in den USA bei Biden. Da passt’s doch ganz fabelhaft, dass in Zukunft nur noch brave Impfbürger Konzerte besuchen dürfen.
Warum ich mit Corona-Hysterikern nicht mehr diskutiere
Ich habe weder Lust noch Zeit mich mit diesen Geisteskrüppeln auseinanderzusetzen.
Das „Alternative Unwort des Jahres 2020“ ist …
Neben dem „Wort des Jahres“, kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache seit 1991 auch das „Unwort des Jahres“. Die Wahl begann gleich im ersten Jahr mit „ausländerfrei“ politisch korrekt. Und so ging es munter weiter, wie sich an den letzten Unworten „Lügenpresse“ (2014), „Gutmensch“ (2015) „Volksverräter“ (2016), „Alternative Fakten“ (2017), „Anti-Abschiebe-Industrie“ (2018) und „Klimahysterie“ (2019) ablesen lässt. Diese rein ideologischen Gewinnerworte belegen glasklar: Die Wahl ist keine...