Ob Blogger, YouTuber oder Telegramer, mir ist kein einziger reichweitenstarker Publizist der Gegenbewegung bekannt, der an „Q“ glaubt. Außer Oliver Janich, der stets beide Seite beleuchtet und immer noch eine Wende zugunsten von Trump für möglich hält. Doch anstatt mal eine Ansage zu machen, schweigen die meisten. Die Sorge, mühsam gesammelte Gefährten zu verlieren, die ja auf die eine oder andere Art immer auch Kunden sind, ist zu groß. Da musste erst ein 20-jähriges Mädchen namens Naomi Seibt...
Etikett - Donald J. Trump
Gute Nachrichten für Freunde unseres Chefkolumnisten „Die Stahlfeder“: In Zukunft wird er uns beinahe täglich mit seiner „Alternativen Tagesschau“ beglücken. Das ist gleich doppelt gut. Erstens ist es immer ein Fest die Zeilen der Stahlfeder zu lesen und zweitens passiert gerade im Moment so viel auf der Welt, da passt’s wenn einer ein paar Themen in einem Beitrag zusammenfasst, sonst müssten wir hier täglich zwei Dutzend Artikel veröffentlichen.
Merkels Kritik an der Twitter-Sperre für Trump: Heuchelei am Hochreck!
Aufgrund der Löschung von Trumps Profil bei Twitter melden nun sich sogar zwei Damen kritisch zu Wort, von denen man das zunächst nicht erwartet hätte. Daher schauen wir uns das Gesagte einmal genauer an.
US-Präsident Donald J. Trump hat sich in der letzten Nacht an die Nation gewandt. In seiner Rede listete er eine Reihe von Wahlbetrugsfällen auf und sagte, dass allein die genügen würden, um ihn zum Wahlsieger erklären zu lassen.
Eine starke Rede, in der Trump endlich auch mal wieder die Zahlen parat hatte. Oben könnt Ihr sie in der deutschen Übersetzung sehen.
Trump-Hasser will Trump-Anhänger Fahne entreißen – schaut, was passiert!
Hass macht (auch Autos) hässlich.
Der US-Präsident twitter um 13 Uhr 47 mitteleuropäischer Zeit: „Er (Biden, Anmerkung Red.) gewann, weil die Wahl manipuliert war. KEINE WAHLBEOBACHTER erlaubt, Abstimmung tabelliert von einem Privatunternehmen der radikalen Linken …“ Dennoch, oder gerade deshalb, wird Trump noch ein bisschen weiterkämpfen. Nachdem bereits zwei Anwaltskanzleien die Zusammenarbeit aufgekündigt haben, hängt nun alles an seinem langjährigen Anwalt und Weggefährten Rudy Giuliani (76).
„Die Welt“ titelte: „Fox-Moderator beschreibt Trump nach Telefonat als frustrierten Mann“. Klingt so negativ. Wahrscheinlich erwünscht. Wir dagegen schätzen die Geschichte um den „Fox News“-Moderator und sein Telefonat mit Donald Trump eher positiv ein. Sofern man auf der Seite des US-Präsidenten steht.
US-Wahlbetrug: Razzia auf Server in Frankfurt?
Nach unbestätigten Berichten aus USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile des US-Wahlauszählung benutzt wurde, in Frankfurt am Main. Der Server soll laut US-Abgeordneten Louie Gohmert nach der Wahl bei einer Razzia der US-Army mit Wissen der Bundesregierung konfisziert worden sein.
Der russische Außenminister Sergei Lawrow hat Sanktionen gegen Vertreter Deutschlands und Frankreichs, wegen der zuvor verhängten EU-Sanktionen gegen Russland, verkündet. Dabei bezeichnete Lawrow Deutschland als „treibende Kraft“ für diese Sanktionen.
Oscar-Preisträger Jon Voight fühlt sich vom US-Wahlbetrug angewidert
Jon Voight, 81, Oscar-Preisträger für „Coming Home – Sie kehren heim“ und Vater von Angelina Jolie, hatte sich bereits vor der Wahl für Donald Trump ausgesprochen. Nun, nach der Wahl, wendet er sich auf Twitter in obigem Video an seine amerikanischen Mitbürger: „Ich stehe hier, weil ich ich mich von der Behauptung, Joe Biden sei zum US-Präsidenten gewählt worden, angewidert fühle.“ Nicht nur Du, Jon, nicht nur Du.
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist am Tag der Veteranen im Einsatz
Während Joe Biden auf irgendeinem Provinzfriedhof vor sich hin alzheimert, gedenkt Donald J. Trump, der einzig wahre Präsident, auf dem Nationalfriedhof Arlington im strömenden Regen und ohne Schirm, den Veteranen der vielen Friedensmissionen (von Linken auch „Kriege“ genannt), in die Amerika verwickelt war.
Der US-Wahl-Krimi wird zur „Real Crime“-Doku
Von den Mainstream-Medien völlig ignoriert häufen sich die Vorwürfe von Betrug und Manipulation bei der US-Wahl. Trump-Anwältin Sidney Powell spricht von 450 000 mit der Software „Dominion“ manipulierten Stimmen, Trump-Anwalt Rudy Giuliani wird an diesem Montag Klage in Pennsylvania einreichen.