Wenn wir Pech haben, und danach sieht es leider aus, wird Donald J. Trump, gegen 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit, zum letzten Mal als US-Präsident vor seinen Anhängern sprechen. Ein historischer Moment, so oder so.
Kategorie : Wahlen
Heute Runoffs in Georgia, morgen die Sitzung des National Congress zur Zertifizierung der Wahlmännerstimmen.
Beide Ereignisse werden die Weichen für die Zukunft der USA stellen. Wie wird es ausgehen?
Dazu seht Ihr im Video oben eine rein sachliche Analyse von Sachsen-Tom aus Texas.
Wenn die Lumpen des tiefen Staats Koffer voller Stimmen durch Georgia rollen
Das Trump-Team präsentierte am Donnerstag explosive Beweise für den möglichen Wahlbetrug bei der US-Präsidentschaftswahl: Ein Überwachungsvideos aus dem Auszählungszentrum „State Farm Arena“ in Atlanta zeigt, wie Rollkoffer voller Stimmen unter einem Tisch hervorgeholt werden, nachdem das Wahlzentrum geräumt wurde.
US-Präsident Donald J. Trump hat sich in der letzten Nacht an die Nation gewandt. In seiner Rede listete er eine Reihe von Wahlbetrugsfällen auf und sagte, dass allein die genügen würden, um ihn zum Wahlsieger erklären zu lassen.
Eine starke Rede, in der Trump endlich auch mal wieder die Zahlen parat hatte. Oben könnt Ihr sie in der deutschen Übersetzung sehen.
Auf die Frage des Moderators, ob Russland die Beziehungen mit den USA nicht noch weiter ruiniert, indem sie dem Präsidentschaftskandidat Joe Biden nicht gratuliert, antwortet Wladimir Putin im Video oben gewohnt lustig und cool: „Man kann eine schlechte Beziehung nur einmal ruinieren. Und sie ist bereits ruiniert. Was die angeht, die bereits gratuliert haben – das ist ihre Sache. Das sind kompetente Leute, die wissen, was zu tun ist. Wie Sie sich erinnern, haben diese Leute nach der letzten...
Trump-Hasser will Trump-Anhänger Fahne entreißen – schaut, was passiert!
Hass macht (auch Autos) hässlich.
„Die Welt“ titelte: „Fox-Moderator beschreibt Trump nach Telefonat als frustrierten Mann“. Klingt so negativ. Wahrscheinlich erwünscht. Wir dagegen schätzen die Geschichte um den „Fox News“-Moderator und sein Telefonat mit Donald Trump eher positiv ein. Sofern man auf der Seite des US-Präsidenten steht.
US-Wahlbetrug: Razzia auf Server in Frankfurt?
Nach unbestätigten Berichten aus USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile des US-Wahlauszählung benutzt wurde, in Frankfurt am Main. Der Server soll laut US-Abgeordneten Louie Gohmert nach der Wahl bei einer Razzia der US-Army mit Wissen der Bundesregierung konfisziert worden sein.
„Wegen dramatischer Entwicklungen“: Der Wendler ist zurück!
Anfang November hatte sich Michael Wendler aus dem Widerstandskampf verabschiedet. Nur eine Woche später ist der Schlagerstar wieder da. „Wegen dramatischer Entwicklungen“, wie der Schlagerstar auf Instagram und Telegram schreibt. Damit meint er das neue Ermächtigungsgesetz…, ähhh, nee, Infektionsschutzgesetz! Oben könnt Ihr seine Audiobotschaft dazu hören …
BILD-Kommentator Alexander von Schönburg: Trump-Gegner wollen Gedankenpolizei
Alexander von Schönburg schreibt für BILD oft gutes Zeug. „Bidens Versöhnungs-Gerede ist ein Witz!“, sein Kommentar zur US-Wahl ist sogar ganz ausgezeichnet. Ein paar Auszüge …
Oscar-Preisträger Jon Voight fühlt sich vom US-Wahlbetrug angewidert
Jon Voight, 81, Oscar-Preisträger für „Coming Home – Sie kehren heim“ und Vater von Angelina Jolie, hatte sich bereits vor der Wahl für Donald Trump ausgesprochen. Nun, nach der Wahl, wendet er sich auf Twitter in obigem Video an seine amerikanischen Mitbürger: „Ich stehe hier, weil ich ich mich von der Behauptung, Joe Biden sei zum US-Präsidenten gewählt worden, angewidert fühle.“ Nicht nur Du, Jon, nicht nur Du.
Biden-Vize Harris stellt sich auf die Seite des Terror-Phantasiestaats Palästina und will Moslems wieder unkontrolliert in die USA lassen!
„Ich freue mich darauf, Kamala Harris kennenzulernen“, sagte Angela Merkel. Verständlich: Schließlich sind die Bundeskanzlerin und die designierte US-Vizepräsidentin, was ihre Palästina-Freundlichkeit und ihre Israel-Feindlichkeit angeht, Schwestern im Geiste.