Im siebten und letzten Teil meiner Kurzserie „Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)“ geht es um Anwälte ohne Scham, eine überraschende Wende im Gerichtsprozess gegen den Mädchenmörder Bekim H. und um das Gedenken an die kleine Noelle.
Kategorie : Literatur
Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)
Der sechste und vorletzte Teil unserer Serie „Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)“ wird Euch wütend machen. Nicht auf mich, auf Richter, Psychologen und Sozialarbeiter, die den Mord an Noelle hätten verhindern können, wenn sie nicht so jämmerliche Versager gewesen wären.
Amazon verbannt Bestseller „Lockdown“ weltweit – jetzt spricht Autor Michael Morris
Amazon hat am 10. April 2021 mein Buch LOCKDOWN weltweit aus seinem Sortiment verbannt. Zu diesem Zeitpunkt stand die deutsche Fassung des Buches bei 513 Kunden-Rezensionen, ein Bestseller mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Das Buch ist zwar auf Deutsch noch bei den meisten anständigen Online-Buchhändlern und in ausgewählten stationären Buchhandlungen erhältlich, aber die englische Version des Buches war mangels Alternativen als Amazon-Print-Version entstanden und ist...
Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)
Im fünften Teil meiner Serie um das Berliner Mädchen Noelle geht es um den Prozess gegen ihren Mörder Bekim H.
Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)
Im vierten Teil unserer Serie „Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)“ geht es um den Mord an dem Mädchen aus Berlin.
Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)
Der dritte Teil unserer Reihe „Die Geschichte des Mädchen Noelle (†15)“ wird sich um die erste und letzte Begegnung zwischen Noelle und ihrem späteren Mörder Bekim H. drehen.
Der Krieg zwischen dem Philosophen Gunnar Kaiser und dem Wettermann Jörg Kachelmann
Als ich mitbekam, dass sich Jörg Kachelmann und Gunnar Kaiser in den sozialen Netzwerken bekriegen, musste ich kurz überlegen, auf welcher Seite ich stehe. Schließlich war Kachelmann vor einigen Jahren ein willkommener Mitstreiter im Kampf gegen Falschbeschuldigungen und Feminismus. Doch ein Blick auf Kachelmanns geradezu ekelhafte Tweets langten, um mich aufs Kaisers Seite zu schlagen.
Merkels Hof-Philsoph Richard David Precht fordert von jedem Bürger zwei „Pflichtjahre“ für den Staat
Richard David Precht, Lieblingsphilosoph der Mächtigen und Geistesgestörten, fällt schon seit Längerem unangenehn auf. Uns das letzte Mal als er mit seiner Schwachsinnsforderung nach einem „bedingungslosen Grundeinkommen“ in sämtlichen öffentlich-rechtlichen Quasselshows hausieren ging. Und heute: Ist Oberlehrer Precht so gar nicht zufrieden damit, wie widerspenstig sich einige Bundesbürger den Corona-Maßnahmen gegenüber verhalten haben, deshalb fragt der Bestsellerautor in seinem neuen Buch:...
Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)
Im ersten Teil von „Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)“ habe ich Euch das Opfer vorgestellt. Ganz bewusst. Es wird zu viel über die Täter gesprochen, zu wenig über die Opfer. Noelle hat noch nicht einmal ein Gesicht, weil kein Foto des Mädchens veröffentlicht wurde. Teil II wird sich um Noelles Mörder drehen, Bekim H. (42). Ein Verlierer des Lebens, dessen Geschichte wieder einmal das Versagen der deutschen Justiz widerspiegelt. Die Traurige Wahrheit ist: In der Nacht auf den 5. August...
Die Geschichte des Mädchens Noelle (†15)
Vor ein paar Tagen berichtete ich über das Mädchen „Odette“, das von einem gewissen Bekim H. erst vergewaltigt, dann ermordet wurde. Das Mädchen heißt in Wahrheit Noelle und ich möchte es Euch in einer Kurzserie vorstellen. Um dem Opfer ein Gesicht zu geben. Damit wir es nicht vergessen.
Gunnar Kaisers Abrechnung mit dem Irrsinn unserer Corona-Tage
Der Philosoph Gunnar Kaiser ist ein fabelhaftes Beispiel dafür, dass sich Qualität durchsetzt. Jahrelang krebste der Publizist bei etwa 10 000 Gefährten auf YouTube rum. Während viele neuere YouTuber, die ihm, wie man so sagt, nicht das Wasser reichen können, an ihm vorbeizogen. Inzwischen folgen ihm allein auf YouTube knapp 170 000 Menschen. Und er hat jeden einzelnen verdient. Einzig von Männerthemen sollte Kaiser in Zukunft lieber seine manikürten Finger lassen, da fehlt ihm einfach die...
Hat Dir das Virus das Hirn weggeblasen, lieber Franz Josef Wagner „Grün bedeutet, ein guter Mensch zu sein“?
Franz Josef Wagner, der täglich in seiner Kolumne „Post von Wagner“ einen Brief an die BILD-Leser schreibt, war einst ein guter Mann. Damals, als er vor Wut gern mal Weinflaschen auf Redakteure warf, galt Wagner als begnadeter Blattmacher. Was er auch war. Und heute so? Schreibt Wagner immer noch göttlich. Stilistisch. Inhaltlich scheint er inzwischen den Verstand verloren zu haben. Er hat nach wie vor alle Tricks drauf, aber ihn zu lesen ist, als würde man Ronaldo dabei zuschauen, wie er...