Nur Spott und Hohn unter dem EDEKA-Spot auf YouTube. Mein Lieblingskommentar:
1a Shitstorm.
Aber nein aber ja
Passiert wenn man lieber links-grünen Zeitgeist statt Lebensmittel verkauft.
Die linksextreme Frankfurter Rundschau schreibt:
„Kritik an Edeka: Video bedient Klischees“
Viele Nutzer im Netz zeigen sich empört. Das Video bediene sich an rassistischen Klischees und sei sexistisch. Die Tochter werde vorgeführt und auf ihre wechselnden Männerbekanntschaften reduziert. In einer Petition heißt es: „Die Pauschalisierungen: ‚der Japaner, der Sushi isst‘, ‚der Marokkaner, der Falafel isst‘ schüren lediglich Vorurteile. Zudem wird der vermeintlich nicht-deutsche Mann durch die Gleichstellung mit Essen entmenschlicht – ein nettes exotisches Accessoire, um das Weihnachtsfest noch aufregender zu gestalten.“
Kulturen seien keine Konsumgüter, die „von weißen Menschen abgerufen werden können, wann immer sie es entscheiden. Ein respektvolles Interesse an Esskultur ist nicht verwerflich, aber die Darstellung und Zuschreibung in dieser Kampagne ist höchst rassistisch und exotisierend. Diese Muster kennen wir bereits aus der deutschen Kolonialgeschichte.“
Ahhh, ja! Nun wissen wir wieder einmal Bescheid. EDEKA lernt aber auch einfach nicht dazu. Unvergessen, dieser Vatertags-Spot im letzten Jahr, in dem versucht wurde Väter lächerlich zu machen:
Mein Rat an EDEKA: Entlasst unverzüglich alle verantwortlichen Mitarbeiter im Marketing.
Lieber auf YouTube schauen? Hier!
Und hier könnt Ihr Martin Sellners Video-Kommentar zum Thema sehen
Quelle: Express Zeitung
Statt EDEKA: Langzeitlebensmittel beim Kopp-Verlag kaufen!

Hahaaaa
Tja, wa waren das noch für Zeiten, als sie gute Werbespots gemacht haben: https://youtu.be/jxVcgDMBU94
Ha ha, habe auch gerade mal YT besucht. Die sind ja schon bei 34k7.