Im Großen und Ganzen sind wir mit der Entwicklung unseres Magazins sehr zufrieden. Obwohl wir 1984 zwischen Januar und Mai 2020 aufgrund anderer wichtiger Verpflichtungen ein bisschen stiefmütterlich behandelten – was nicht wieder vorkommen soll –, haben wir uns wieder auf etwa 1,5 Millionen Zugriffe pro Monat hochgearbeitet, Tendenz steigend. Das sind Zahlen, mit denen sich bereits ganz gut arbeiten lässt. Unser Ziel ist es, die Zugriffe bis Mitte nächsten Jahres zu verdoppeln.
„Kill your Darlings!“, heißt eine Regel beim Drehbuchschreiben. Sie meint, dass es manchmal besser ist, Teile an denen der Autor besonders hängt zu streichen. In Bezug auf 1984 – Das Magazin bedeutet das: Wir sind mit vielen guten Ideen gestartet. Wir wollten alles sein, alles abdecken.
- Ein Nachrichtenportal für Texte und Videos
Das ist uns wohl ganz gut gelungen. - Ein soziales Netzwerk
Darauf gehen wir unten ein. - Eine Arche für Videopublizisten, die sich auf YouTube nicht mehr frei bewegen können
Auch eine gute Idee, die aber selber von befreundeten YouTubern, aus welchen Gründen auch immer, nicht angenommen wurde. Die Seiten, die wir für für sie einrichteten, wurden nicht bestückt. Deshalb haben wir diese Rubrik bereits vor Wochen abgeschaltet. - Ein Forum
Das Forum war eh nur in unserer Anfangszeit als Übergang ins soziale Netzwerk gedacht, das es seinerzeit noch nicht gab. Wir haben es bereits vor Monaten gelöscht.
Gründe fürs Aus unseres sozialen Netzwerks
- Wir hoffen, dass sich das neue soziale Netzwerk Parler zu einer ernstzunehmenden Facebook-Alternative entwickelt. Deshalb wollen wir es stärken, alles drauf setzen.
- Uns fehlt die Mannschaftsstärke, um unser 1984er-Netzwerk zu kontrollieren. Und ganz ohne Kontrolle geht es leider nicht. Stellt Euch vor, ein paar Verrückte verabreden sich zu einem Terroranschlag oder Linke schreiben strafrechtlich relevanten Müll für den wir die Verantwortung tragen müssen.
- Es wurde nicht in dem Ausmaß, den wir uns gewünscht hätten, angenommen.
Im Nachhinein müssen wir sagen, wir haben uns zuviel vorgenommen. Nicht schlimm, probieren geht ja bekanntlich über studieren. Wir bedanken uns bei allen Menschen, die sich in unserem sozialen Netzwerk bewegt haben und hoffen, Ihr habt Verständnis für die Schließung. Bedenkt auch: Nun können wir uns zu 100 Prozent auf das Herzstück von 1984 – Das Magazin konzentrieren – Texte und Videos.
Wir sehen uns – hoffentlich – auf Parler!
In eigener Sache: Ihr könnt mich unterstützen, indem Ihr meinen YouTube- Zweitkanal und meinen Hauptkanal abonniert. (Sobald meine „Strikes“ abgelaufen sind, etwa Ende September, gibt es auf dem Hauptkanal wieder Inhalte.) Dankeschön.
Wie bitte..?! – ‘Aus’..?! – Ich kann’s nicht glauben, ich kann’s nicht fassen..
Das ist allerdings ne Überraschung, die ich bedaure.
Sehr gefallen haben mir die lockere und humorvolle Schreibe von Oliver und Redaktion.
Alles Gute dann auf Parler!
Danke an das gesamte Team, Danke an die vielen Mitstreiter, wenn auch nicht immer EINER Meinung😊 aber so ist es eben. Ich werde Euch vermissen😚
Nanu? Bis vor kurzem hiess es doch noch, es wuerden ab September wieder Artikel hier erscheinen. Hm…
Es ist sehr schade, mir hat es hier sehr gefallen.
Hallo, lest ihr eigentlich auch die Artikel oder werden nur Überschriften überflogen?
Das Magazin bleibt weiterhin online, nur nicht das soziale Netzwerk.
stimmt, man müßte auch den letzten Satz verstehen, ich wußte gar nicht, daß es auch ein soziales Netzwerk gab
Sorry, ich sah das auch eben erst.
Wie schade, für mich ward Ihr eine gute Info – Quelle, ich war auf dem laufenden. Es hat mir Spaß gemacht die humorvollen Artikel zu lesen, wirklich schade. Und nun? Was heißt Parler? Gibt es die auch auf deutsch? Kannst Du einen Link senden, denn wenn ich in Deinem Artikel auf Parler klicke, erscheint englisch? und ich werde mich nicht mit englisch abquälen.
loool, die leserschaft hier scheint zu blöd zu sein um selbst diesen artikel zu verstehen 😀 sehr entlarvend, die ganzen petras und sven müllers dieser welt.
cachonne ohne …..na Sie wissen schon was…..alles RICHTIG verstanden, also wieder schön in die Nuckelecke verziehen und Face mal straff halten, WIR haben uns vom ONLINETEAM verabschiedet. COMPRENDE ????
petra du trollst auch überall hier rum, oder?
und ??? da ich nicht mit Ihnen gemeinsam in einem Schweinestall erzogen wurde, immer noch SIE bitteschön ! und WERVvon uns der Troll ist, dürfte klar sein😊
Mei, der linksterroristische Faschist cachonne hat sich mal wieder von seinem Antifa-Linksterror-Portal indymedia hierhin verirrt. Süss. U nd jetzt husch husch wieder zurück zu Mutti.
Das das kleine “Flesch-Hater”-Trollilein wieder seinen Senf dazu geben muss, war ja klar.
Noch nie hier etwas sinnvolles gepostet, aber immer schoen das Maul aufreissen 😀
Berichtet bitte über diese gute Nachricht separat: Der Mainstream krepiert langsam und dank Corona jetzt beschleunigt! Betrifft Prantl-Prawda (Sudeldeutscher Beobachter), Bild und Welt, das Lügenblatt Focus büßt 30% ein, Hitlertagebuch-Stern auch dabei.
Quelle:
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/ivw-22020-lockdown-drueckt-die-meisten-titel-tief-ins-minus–nur-digitalabos-versprechen-rettung-184473
(Da wird Peter Bartels bei PI sicher nicht lange warten mit dem passenden Artikel)
Ich finde die Entscheidung richtig.
Das Netzwerk war zu weit verzweigt, so dass sich die Diskutanten irgendwann in der Vereinzelung wiedergefunden haben.
Man kann ja auch unter den Artikeln kommentieren und diskutieren.