Parler bedeutet „sich unterhalten“ auf Französisch. Das US-amerikanische soziale Netzwerk wurde von John Matze im August 2018 als Alternative für Nutzer gegründet, die ihre Meinung auf Facebook und Twitter nicht mehr sagen dürfen oder wollen. Parler beschreibt sich als eine unvoreingenommene Social-Media-Plattform mit Redefreiheit, die sich auf den Schutz der Benutzerrechte konzentriert. Es gehört zu einem Verbund von sozialen Netzwerkplattformen, darunter Minds, MeWe, Gab und BitChute.
Wikipedia-USA schreibt über Parler:
In Übereinstimmung mit seiner Politik der Redefreiheit verfolgt Parler einen Laissez-faire-Ansatz für anstößige Äußerungen und zitiert die FCC-Definition von Obszönität, um die Schwelle für akzeptables Verhalten zu definieren. Sie ist somit freizügig gegenüber Inhalten, die auf anderen Plattformen als anstößig gelten würden.
Über das Thema Zensur sagte CEO Matze der Nachrichtenseite The Forward etwas Kluges:
Wenn Sie die Ansichten dieser Leute bekämpfen wollen, müssen Sie ihnen die Möglichkeit geben, sich öffentlich auszutauschen. Zwingen Sie diese Leute nicht in die Ecken des Internets, wo man ihnen nicht beweisen kann, dass sie Unrecht haben.
So sieht’s aus. Die Zensurmaßnahmen des Mainstreams zwingen die Nutzer in unkontrollierte virtuelle Ghettos, in denen sie sich möglicherweise radikalisieren werden. Deshalb gibt es auf Parler auch viele Schwachköpfe. Allein in diesem Monat strömten 200 000 Nutzer aus Saudi-Arabien ins Netzwerk. Aber gut, das ist der (hohe) Preis, den wir für die Zensurfreiheit zahlen müssen. Nichts ist umsonst.
HIER geht es zu meinem Parler-Konto, Freunde.
Hier noch ein Buchtipp, Freunde

Facebook – Weltmacht am Abgrund
Amerikas führender Tech-Journalist Steven Levy über das Unternehmen, das unsere Gesellschaft für immer verändert hat: Facebook – Über zehn Jahre Gespräche mit Mark Zuckerberg: Niemand hat direkteren Zugang zu dem umstrittenen Tech-Genie als Steven Levy. – Inside Facebook: Wie hinter verschlossenen Türen über das Schicksal von Milliarden Usern entschieden wird. – Was auf uns zukommt: Mark Zuckerbergs Pläne für die Zukunft seines Unternehmens und die unserer Gesellschaft. Vom Start-up zur Weltmacht: Die dramatische Firmengeschichte von Facebook zeigt, wie aus dem Konzern das international einflussreiche Tech-Imperium werden konnte, von dem es heute heißt, es bedrohe die Demokratie. Das sich gegen immer lautere Stimmen behaupten muss, die fordern, der Konzern habe zu viel Einfluss und gehöre zerschlagen. Das mit über 1,7 Milliarden täglichen Zugriffen von weltweiten Nutzern über enorme Daten-Vorräte und eine Macht verfügt, die ihresgleichen sucht. Eine Macht, für die der Konzern heute immer deutlicher zur Rechenschaft gezogen wird.
– Facebook, WhatsApp, Instagram: Wie das Unternehmen sich von einer Social-Media-Plattform zu einem der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit wandeln konnte. – Mit welchen skrupellosen Strategien es Mark Zuckerberg gelang, seine Mitbewerber im Kampf um die Vormachtstellung im Silicon Valley auszubooten. – Was bei dem Skandal um Cambridge Analytica hinter den Kulissen geschah und wie Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg um die Zukunft von Facebook ringen. Steven Levy, Amerikas renommiertester Technik-Journalist (The Washington Post), schreibt einen mitreißenden Bericht aus dem Inneren des Unternehmens, der veranschaulicht, warum Facebook die Welt unumkehrbar verändert hat und dafür heute die Konsequenzen trägt.
War echt am überlegen,aber als ich T.Robinson gelesen habe..nope.
Haben ihn seine Herren wieder losgeschickt die Menschen abzufischen.
Mein Gott Herr Flesh..
Warum bist du so naiv?
Bwhahaha! Ich war ein wenig schneller! Aber stimmt schon Parler ist echt klasse!
>>You have been logged out …<<
Wenn ich mich anmelden muss, nur um lesen zu können, bin ich von vornherein raus!
Was stimmt den mit Telegram nicht. Bleibt doch mal bei einer Sache!
Wieder was von Amis.
Geht doch hier hin.
https://vk.com/