Die beiden Professoren für Chemie an der Henderson State University in Arkadelphia (Arkansas) Terry David Bateman und Bradley Allen Rowland wurden am Freitag festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, in den Räumen der Universität Methamphetamin hergestellt zu haben.
Nach Angaben von Tina Hall, stellvertretende Vizepräsidentin für Marketing und Kommunikation der Universität, wurde das Wissenschaftszentrum geschlossen, nachdem bereits am 8. Oktober ein „chemischer Geruch“ festgestellt wurde.
Das Wissenschaftszentrum blieb bis zum 29. Oktober geschlossen, vorher musste ein Umweltdienst umfangreiche Sanierungsarbeiten vornehmen, Luftfiltersysteme ersetzen und teilweise Fenster erneuern, die zur besseren Belüftung entfernt wurden.
Auch interessant auf 1984 – DAS MAGAZIN
Vorbild Walter White
Was genau festgestellt wurde, und ob tatsächlich Chrystal Meth im Chemielabor der beiden Professoren gefunden wurde, wollte Hall weder bestätigen noch dementieren. Bateman und Rowland wurden vom Hochschuldienst bereits am 11. Oktober beurlaubt und müssen sich wohl vor dem Bezirksgericht von Clark County verantworten, falls die Staatsanwaltschaft sich zu einer Anklage entscheiden sollte. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen, so das Büro des zuständigen Sheriffs.
Weder Terry David Bateman noch Bradley Allen Rowland waren für eine Stellungnahme des US-Senders CNN am Samstag zu erreichen. Walter White, der in der erfolgreichen AMC-Serie „Breaking Bad“ von Emmy-Gewinner Bryan Cranston (63) dargestellt wurde, war wohl Vorbild für die beiden Chemiker, die bei einer Verurteilung mit langjährigen Haftstrafen rechnen müssen.
Foto/Videomaterial: CNN | Creative Commons Licence
Ich glaube, dass jeder Chemiker mal daran denkt seine steigenden Mieten so zu finanzieren.
Meine Tochter musste zum Beginn ihres Chemiestudiums explizit unterschreiben, dass sie in den UNI-Laboren keine berauschenden Stoffe herstellt. Und damit war nicht die Herstellung von Alkohol gemeint. 🙂
Hoffentlich haben sie das wenigstens CO2-neutral gemacht. Nicht auszudenken, wenn davon das Klima aufgeheizt würde.