Umwelt, Verschwörungen, Videos
Dieser Riss, der nicht nur durch die Gesellschaft, auch mitten durch Familien geht
Janich eskaliert: Weil ein Junge seinen Vater verstößt, da der nicht an den menschengemachten Klimawandel glaubt
Der Klimawandel ist seit Monaten das große Thema des Publizisten Oliver Janich. Nicht, weil’s gerade Mode ist, Janich beschäftigt sich seit Jahren mit dem Klima, wie ein YouTube-Video von 2012 belegt. Vor allem, dass der Mainstream eine Debatte verweigert, regt Janich auf. Aber auch die Begleiterscheinungen im Kleinen nehmen den Bestsellerautor mit. Wie der Streit zwischen einem Vater und seinem Sohn, von dem er in obigen Video erzählt.
Von Redaktion
Das gehört alles mit zum Plan: Die Zerstörung der Familien ist eine der 5 Säulen des Sozialismus!
Anscheinend haben wir unseren Kindern zu arg den “Arsch” gepudert. Wir haben sie zu sehr verwöhnt, zuviel Aufmerksamkeit geschenkt und zu sehr ernst genommen. Das vertragen kinder anscheinend nicht.
Sie benötigen doch, wie ein Welpe, manchmal eine starke Hand!
Uuuuhlala Daphne, wären diese Kinder wirklich gehört und gesehen worden und nicht durch Schule und Kita jahrelang staatlich indoktriniert worden, dann konnte man sicher mit ihnen vernünftig diskutieren und Argumente würden einleuchten und im Verstand ankommen.
Wir bringen unseren Kindern von Anfang an bei, dass sie funktionieren müssen. Schon in der Kita und dann in der Schule.
Sie werden immer weiter von sich selbst gebracht. Sie müssen stundenlang sitzen, kriegen gesagt, was sie zu denken haben, wann sie aufstehen dürfen, wann sie aufs Klo durfen,wann sie essen durfen und wann sie Freigang haben.
Ich kenne kein Tier, was seinen Nachwuchs so abschiebt und nur ein paar Stunden am Tag (1?, 2?) Familienleben mehr oder weniger pflegt. Dann heißt es Glotze an und die Indoktrination geht weiter.
Wie zum Geier sollen die Kids denn selbstandig denken und erwachen, wenn wir es ihnen abgewöhnen mit Fremdbetreuung, undurchdachten Vorschriften und Indoktrination?
Diese Schulpflicht ist absolut uberholt und statt dieses kranke System zu reformieren oder abzuschaffen, fordert die SPD jetzt Kitapflicht ab 4. Und alle klatschen Beifall.
Weil Mutter und Vater sich für einen Hungerlohn kaputt arbeiten und dann keinen Nerv mehr haben, sich um die Bedürfnisse des Liebsten was man hat zu kümmern. Ich kotz im Strahl
So etwas gab es zuletzt in der Hitlerjugend die hätten auch ihre Eltern verraten, nicht einmal in der DDR haben die es geschafft die Kinder so weit zu bringen.
Der Plan besteht schon lange.Und die,die ihn ausführen haben einen langen Atem.Die denken nicht von heute auf morgen,sondern in Jahrzehnten.
Wie lange ist es nun her,als die ersten Emanzen in Amerika auf die Bühne traten?100 Jahre oder 150?
Jedenfalls hat man den Frauen erklärt daß Sie wie die Männer daß gleiche Recht haben zu malochen.Sie sind den Erstemanzen auf den Leim gegangen.
Nun müssen Sie arbeiten.Dadurch keine Zeit für die Kinder Erziehung.
Daß Ergebnis sehen wir heute.
Vom Skrupellosen Neue Welt Ordnern verzogene Blagen.Antiautoritär erzogen ohne Respekt und frech wie Rotze.
wenn wir etwas von den goldstücken lernen können dann den familienzusammenhalt. von denen kommt keiner auf die idee sich von der familie zu trennen, weil man unterschiedliche politische meinungen hat. naja es sei denn die kids wurden in deutschland geboren und schon so heftig indoktriniert wie die deutschen.
da gebe ich dir recht. hätte der vater viel zeit mit seinem sohn verbracht wäre eine bindung aufgebaut worden. hätte er ein gutes verhältnis zu ihm würde der sohn ihn nicht wegen politischer meinungsverschiedenheit abschießen.
Als Vater sollte er den Spieß umdrehen. Warum sich mit solch einen Spacken noch rumärgern.
BirGit Da haben Sie schon recht. Die Indoktrination fängt mit dem Kindergarten an und hört bei den Unis auf. Genau das will unser Staat, wie damals in der DDR. Doch komischerweise hatten dort die Kinder, diese Indoktrination nicht so intensiv angenommen wie jetzt im Westen.
Der linke Styl war doch schon immer vertreten, auch in meiner Schulzeit und dennoch glaubte ich meinen Eltern mehr als den Lehrern und deswegen hat es auch ein wenig mit Respekt ,Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu tun.
Ein Kind möchte geführt und an die Hand genommen werden und da gehört auch manchmal Strafe, aber auch Lob und Anerkennung dazu. Ich spreche nicht wie ein Blinder von Farbe, denn
ich bin selbst Mutter von einem 29 jährigen Sohn, mit dem ich auch nicht immer die gleiche Meinung teile, aber dennoch von ihm mit Respekt behandelt werde.
Ja es stimmt die Eltern müssen sich für einem Hungerlohn kaputt arbeiten und ich glaube nicht einmal, dass es irgendwann besser werden wird, denn unsere Kinder werden auf Freiheit und
Demokratie verzichten müssen. Das System was sie (Kinder) jetzt so vehement unterstützen wird ihnen alles nehmen, was wir (Ich) besonders geschätzt und verteidigt haben
DDR war wesentlich familien- und kinderfreundlicher wie die heutige zeit